- Dauer: 3 Jahre, anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk
- Schwerpunkt: Flachgraviertechnik oder Reliefgraviertechnik
- Ausbildungsbeginn: 01.09.2023
- Berufsschulart: Blockunterricht in 99310 Arnstadt/ Thüringen
Wir sind mit mehr als 30 Jahren Unternehmensgeschichte ein kompetenter Dienstleister mit Fachkenntnissen aus Handwerk und Industrie. Im Zusammenspiel mit neuester Technik stellen wir Schilder, Bedienblenden und Typenschilder – mit hohem Qualitätsstandard – her.
Ob laserbeschriftet, im Siebdruck und Direktdruck bedruckt oder ganz klassisch graviert, bearbeiten wir die verschiedensten Materialien wie Kunststoff und Metall. Unsere Kunden kommen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Zuliefererindustrie sowie aus der Elektrobranche und das sogar international!
Unser 34-köpfiges Team besteht aus allen Generationen – vom Azubi bis zum alten Hasen mit bis zu 25 Jahren Unternehmensgeschichte.
Werde auch du ein Teil von coreku!
Wir unterstützen dich natürlich auch bei der theoretischen Ausbildung, welche im Blockunterricht in Arnstadt/ Thüringen erfolgen wird. Bei Bedarf kann ein Internatsplatz angemietet werden.
Sende uns bitte deine vollständige Bewerbung einfach über unserer Bewerberformular oder direkt an bewerbung@coreku.de
Bei Fragen vorab steht dir Frau Diana Pohl (Ass. d. Geschäftsführung) gern zur Seite - 0371 646135-10 - E-Mail: diana.pohl@coreku.de.
Es gibt bei uns verschiedene Möglichkeiten eines Schülerpraktikums - in den Bereichen Schilder- und Lichtreklameherstellung, Gravur und Büroorganisation.
Wir ermöglichen dir einen ersten Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt. Du lernst coreku kennen, hast die Möglichkeit unseren Mitarbeitenden und Auszubildenden im Arbeitsalltag über die Schulter zu schauen und kleinere Aufgaben selbst zu erledigen.
Geeignet für Schüler/innen ab der 8. Klasse.
Was gibt’s zu tun!
Du möchtest während der Schul-/ Semesterferien dein Taschengeld etwas aufbessern?
Wir suchen immer wieder motivierte Aushilfen für einfache Anlerntätigkeiten.
Was gibt’s zu tun!
Seit 2022 sind wir erstmalig für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert worden. Der von der Oskar Patzelt Stiftung vergebene Preis ist deutschlandweit die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung, schrieb die Welt. Darunter werden folgende Wettbewerbskriterien berücksichtigt:
Update: Wir sind weiter gekommen! Nach der Bewertung unserer Wettbewerbsunterlagen haben wir die 2. Wettbewerbsstufe erreicht. Wir freuen uns sehr über die Ehrung - unter so vielen nominierten Unternehmen ausgewählt worden zu sein.
Für eine allumfassende Ausbildung nutzen wir das Förderangebot zur Verbundausbildung durch die Sächsische Aufbaubank.
Du hast nicht die passende Ausbildung oder Vorkenntnis? Kein Problem. Das Wichtigste, was du mitbringen solltest, ist die Lust, etwas Neues zu lernen. Wir sind offen für Quereinsteiger und diejenigen, die sich beruflich umorientieren möchten.
Sende uns deine vollständige Bewerbung einfach über das untenstehende Bewerbungsformular. Bei Fragen steht dir Frau Diana Pohl (Ass. d. Geschäftsführung) gern zur Seite. Du erreichst sie unter der Tel.-Nr.: +49 0371 646135-10.